Bild mit See und Bäumen - ein kleines Boot ragt rechts ins Bild
Titelbild: Bild mit See und Bäumen - ein kleines Boot ragt rechts unten ins Bild

Unternehmensgeschichte

Die Geschichte von der Energiehandelsgesellschaft West mbH (ehw)

Die Firma ehw wurde im Jahr 1998 gegründet. Sie wurde von sieben Stadtwerken gegründet. Ein Stadtwerk ist ein Unternehmen, das Strom, Gas oder Wasser anbietet.

Warum wurde die ehw gegründet?

  • Der Energiemarkt wurde damals neu geregelt.
    Man nennt das Marktliberalisierung.

  • Die Stadtwerke wollten:

    • sich von alten, festen Lieferanten lösen,

    • und ihren Kunden mehr Auswahl beim Kauf von Strom und Erdgas geben.

Für ein einzelnes Stadtwerk wäre das zu viel Arbeit gewesen. Deshalb haben die Stadtwerke die ehw gemeinsam gegründet. Die ehw übernimmt für alle die Beschaffung von Strom und Erdgas.

Was macht die ehw seit der Gründung?

  • Seit 1999 handelt die ehw mit Strom auf einem freien Markt (OTC-Markt).

  • Seit 2000 handelt sie auch an der Strombörse EEX.

  • Seit 2003 verkauft die ehw auch Strom aus Kraftwerken
    sowohl für lange als auch für kurze Zeiträume.
    Heute betreut sie Kraftwerke mit 235 Megawatt Leistung.

  • Seit 2004 handelt die ehw auch mit Erdgas in den Niederlanden, am Handelsplatz TTF.

Die ehw macht heute noch mehr:

  • Sie plant und verwaltet genau, wie viel Gas gebraucht wird.
    Das nennt man Bilanzkreis-Management.

  • Sie kauft Gas für die Zukunft oder sofort – je nach Bedarf.

  • Sie verkauft auch Bio-Erdgas.
    Das ist Gas aus natürlichen Quellen, zum Beispiel aus Pflanzenresten.

  • Außerdem verkauft sie Gasspeicher-Anteile ihrer Gesellschafter.

Neue Aufgaben und Zusammenarbeit

Seit 2010 kann die ehw ihre Gesellschafter in ganz Deutschland beim Verkauf von Strom und Gas unterstützen. Dafür hat sie wichtige Verträge abgeschlossen.

Seit 2011 hilft sie auch bei der Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien. Das heißt: Sie verkauft Strom direkt an den Markt – zum Beispiel Strom aus Sonne oder Wind. Heute betreut sie „grünen Strom“ mit einer Leistung von etwa 100 Megawatt.

Seit 2007 bietet die ehw ihre Leistungen nicht nur für ihre Gesellschafter an, sondern auch für andere Energieunternehmen.

So arbeitet die ehw

Die ehw will mit allen Kunden gut zusammenarbeiten. Das Ziel ist eine faire und nachhaltige Geschäftsbeziehung. Das heißt: Die Zusammenarbeit soll für beide Seiten gut und langfristig sein. Die ehw passt ihre Leistungen immer an die Wünsche ihrer Kunden an.